Menu
menu

Will­kom­men auf den Sei­ten des Lan­des­schul­am­tes!

Auf un­se­rer Start­sei­te fin­den Sie ak­tu­ell fol­gen­de Punk­te, die Sie mit einem Klick ge­zielt er­rei­chen:

  1. The­men­feld "Vor­griffstun­de"
  2. Er­fah­rung ge­wünscht!
  3. In­ter­es­sen­be­kun­dun­gen
  4. An­er­ken­nung aus­län­di­scher Schul­ab­schlüs­se

Wir freu­en uns über Ihren Be­such auf un­se­rer In­ter­net­sei­te und Ihr In­ter­es­se!

The­men­feld "Vor­griffstun­de"

Zur Ver­bes­se­rung der Un­ter­richts­ver­sor­gung er­tei­len die meis­ten un­be­fris­te­ten Lehr­kräf­te in Sachsen-​Anhalt seit dem 1. April 2023 bis ein­schließ­lich 31. Juli 2028 in allen Schul­for­men eine zu­sätz­li­che wö­chent­li­che Pflicht­stun­de (Vor­griffstun­de). Die Vor­griffstun­de kann auf einem Aus­gleich­kon­to an­ge­spart und zu einen spä­te­ren Zeit­punkt durch Dienst­be­frei­ung aus­ge­gli­chen oder aus­schließ­lich auf An­trag ver­gü­tet wer­den.

  • Oft ge­stell­te Fra­gen zur Vor­griffstun­de haben wir für Sie in einem FAQ-​Katalog (Stand: Juni 2024) zu­sam­men­ge­stellt.
  • Das gül­ti­ge For­mu­lar zur Er­klä­rung zu Mehr-, Vorgriffs-​ und Zu­satz­stun­den kön­nen Lehr­kräf­te HIER her­un­ter­la­den.
  • Die An­lei­tung zur Nut­zung des Vorgriffstunden-​Portals (Work­shop 1) zur Ein­ga­be durch die Schu­len fin­den Sie HIER.
  • In­for­ma­tio­nen zum Um­gang mit Mehr­zei­ten und Vor­griffstun­den (Work­shop 2) fin­den Sie HIER.
  • In­for­ma­tio­nen zur Ab­rech­nung von Mehr­zei­ten (Work­shop 3) fin­den Sie HIER.
  • In­for­ma­tio­nen zur Ab­rech­nung von Mehr­zei­ten (Work­shop 4) fin­den Sie HIER.

Er­fah­rung ge­wünscht!

Lehr­käf­te vor dem oder im Ru­he­stand fin­den HIER In­for­ma­tio­nen zu in­di­vi­du­el­len Be­schäf­ti­gungs­mög­lich­kei­ten im Schul­dienst des Lan­des Sachsen-​Anhalt.

Wir freu­en uns über Ihr In­ter­es­se!

In­ter­es­sen­be­kun­dun­gen

Das Lan­des­schul­amt sucht

  • Se­kun­dar­schul­lehr­kräf­te
  • Gym­na­si­al­lehr­kräf­te
  • Sei­ten­ein­stei­ge­rin­nen und Sei­ten­ein­stei­ger

in Ab­ord­nung für fol­gen­de Ein­rich­tun­gen der kom­mu­na­len Hilfe:

Öko-​Schulen

Bil­dungs­an­ge­bo­te und Pro­jek­te auf Grund­la­ge der Lehr­plä­ne zur Ver­mitt­lung von Kennt­nis­sen über öko­lo­gi­sche, wis­sen­schaft­li­che, so­zia­le und öko­no­mi­sche Zu­sam­men­hän­ge.

Ort: Öko-​Schule Mag­de­burg
Ab­ord­nung: 15 Stun­den

Wenn Sie In­ter­es­se haben, spre­chen Sie bitte Ihre zu­stän­di­ge Schul­fach­li­che Re­fe­ren­tin oder Ihren zu­stän­di­gen Schul­fach­li­chen Re­fe­ren­ten an. Eine Klä­rung er­folgt dann unter Ein­be­zie­hung Ihrer Schul­lei­tung und der Un­ter­richts­ver­sor­gung des Lan­des­schul­am­tes.

Ein Ein­satz von Lehr­kräf­ten im Ru­he­stand ist mög­lich.

An­er­ken­nung aus­län­di­scher Schul­ab­schlüs­se

Für die An­er­ken­nung aus­län­di­scher Schul­ab­schlüs­se ist in Sachsen-​Anhalt das Lan­des­schul­amt zu­stän­dig. Die Kon­takt­da­ten der be­ar­bei­ten­den Stel­le fin­den Sie HIER.