Menu
menu

Willkommen auf den Seiten des Landesschulamtes!

Auf unserer Startseite finden Sie aktuell folgende Punkte, die Sie mit einem Klick gezielt erreichen:

  1. WICHTIG: Änderung bei Ausnahmen vom Schulbezirk und Schuleinzugsbereich
  2. Beratungsangebot für Seiteneinsteigende
  3. Erfahrung gewünscht!
  4. Interessenbekundungen
  5. Anerkennung ausländischer Schulabschlüsse

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Internetseite und Ihr Interesse!

WICHTIG: Änderung bei Ausnahmen vom Schulbezirk und Schuleinzugsbereich

Am 15. Juli 2025 ist eine Schulgesetzänderung in Kraft getreten. Alle laufenden Verfahren zur Beschulung außerhalb der Schulbezirke und Schuleinzugsbereiche sind damit vom Landesschulamt auf die Verwaltungen der Gemeinden (Grundschulen) sowie der Landkreise und kreisfreien Städte (weiterführende Schulen) übergegangen. Die Anträge wurden dorthin abgegeben, werden dort weiter bearbeitet und entschieden. 

Für Grundschulen: Neue Anträge stellen Sie bitte wie bisher bei der Grundschule, in deren Schulbezirk Ihr Kind seinen festen Wohnsitz hat. Ihr Antrag wird von der Grundschule an die Gemeinde weitergeben, dort bearbeitet und entschieden.

Für weiterführende Schulen: Neue Anträge stellen Sie bitte direkt bei der Verwaltung des Landkreises oder der kreisfreien Stadt, in dem bzw. der Ihr Kind seinen festen Wohnsitz hat. Ihr Antrag wird wird dort bearbeitet und entschieden.

Beratungsangebot für Seiteneinsteigende

Zur Beratung und Begleitung der Seiteneinsteigenden im Schuldienst hat das Landesschulamt eine Ansprechpartnerin benannt.

Mehr Informationen zu diesem Angebot finden Sie HIER:

Erfahrung gewünscht!

Lehrkäfte vor dem oder im Ruhestand finden HIER Informationen zu individuellen Beschäftigungsmöglichkeiten im Schuldienst des Landes Sachsen-Anhalt.

Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Interessenbekundungen

Das Landesschulamt sucht

  • Sekundarschullehrkräfte
  • Gymnasiallehrkräfte
  • Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger

in Abordnung für folgende Einrichtungen der kommunalen Hilfe:

1. Öko-Schulen

Bildungsangebote und Projekte auf Grundlage der Lehrpläne zur Vermittlung von Kenntnissen über ökologische, wissenschaftliche, soziale und ökonomische Zusammenhänge.

Ort: Öko-Schule Magdeburg
Abordnung: 15 Stunden

2. Bereichslehrkraft für die Unterstützung von schulpflichtigen Kindern beruflich Reisender (Zirkuskinderbetreuung)

Koordinierende Aufgaben, unterrichtsergänzende Förderung der Kinder beruflich Reisender, Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung des Unterrichts einschließlich Hausaufgabenbetreuung sowie bei der Vorbereitung auf die Abschlussprüfung.

betreute Bereiche: Landkreis Stendal, Altmarkkreis Salzwedel, Landkreis Jerichower Land - Genthin
Abordnung: 11 Stunden

Wenn Sie Interesse haben, sprechen Sie bitte Ihre zuständige Schulfachliche Referentin oder Ihren zuständigen Schulfachlichen Referenten an. Eine Klärung erfolgt dann unter Einbeziehung Ihrer Schulleitung und der Unterrichtsversorgung des Landesschulamtes.

Ein Einsatz von Lehrkräften im Ruhestand ist möglich.

Anerkennung ausländischer Schulabschlüsse

Für die Anerkennung ausländischer Schulabschlüsse ist in Sachsen-Anhalt das Landesschulamt zuständig. Die Kontaktdaten der bearbeitenden Stelle finden Sie HIER.