Abteilung 3: Unterrichtsversorgung und Lehrerpersonalien
Abteilungsleitung: Herr Degner (m.d.W.d.G.b.)
Tel.: +49 345 514 1840
Referat 31: Unterrichtsversorgung, Datenerhebung und Schulentwicklungsplanung
Referatsleitung: Herr Krampe (m.d.W.d.G.b.) (Stellvertretender Abteilungsleiter)
Tel.: +49 345 514 1897
E-Mail: juergen.krampe(at)sachsen-anhalt.de
Das Referat 31 verantwortet die Sicherung der Unterrichtsversorgung an den öffentlichen Schulen des Landes Sachsen-Anhalt und koordiniert die schuljahres- und schulformbezogenen Erhebungen der notwendigen
Daten u. a.:
- Schulstammdaten
- Schüler- und Klassenzahlen
- Kurs- und Lerngruppenbildung
- Unterrichtsbedarfe
- Lehrereinsatzdaten
- Unterrichtsausfallmeldungen
Im Rahmen der Schulentwicklungsplanung übt das Referat 31 die Fachaufsicht über die Landkreise und kreisfreien Städte aus und ist zuständig für das komplexe Genehmigungsverfahren.
Referat 32: Lehrerpersonalien - Bereich Süd
Referatsleitung: N.N.
stellv. Referatsleitung: Frau Pleye
Tel.: +49 345 514 1970
E-Mail: monika.pleye(at)sachsen-anhalt.de
Das Referat 32 ist insbesondere mit nachstehenden Aufgaben für den südlichen Teil Sachsen-Anhalts betraut:
Personalangelegenheiten der Lehrkräfte, pädagogischen und sonstigen Mitarbeiter, Referendare und Lehramtsanwärter an öffentlichen Schulen und Schulen in Landesträgerschaft, Stellenbewirtschaftung, Personalkostencontrolling, Lehreraustauschverfahren/Programmlehrkräfte (landesweit), Einstellungsverfahren in den Vorbereitungsdienst für Lehramtsanwärter und Referendare (landesweit).
Referat 33: Lehrerpersonalien - Bereich Nord
Referatsleitung: Herr Kölsch
Tel.: +49 391 567 5703
E-Mail: andreas.koelsch(at)sachsen-anhalt.de
Das Referat 33 ist insbesondere mit nachstehenden Aufgaben für den nördlichen Teil Sachsen-Anhalts betraut:
Personalangelegenheiten der Lehrkräfte, pädagogischen und sonstigen Mitarbeiter, Referendare und Lehramtsanwärter an öffentlichen Schulen und Schulen in Landesträgerschaft, Stellenbewirtschaftung (Personalkostencontrolling), Auslandsschuldienst (landesweit), Fort- und Weiterbildung für Lehrkräfte, Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie Betriebliches Eingliederungsmanagement.