Aktuelles
Jugend trainiert für Olympia und Paralympics
Aufgrund der Verschärfung des Infektionsgeschehens sieht das Bildungsministerium im Moment keine Möglichkeit, der Wiederaufnahme der Wettkämpfe zuzustimmen.
Die Wettkämpfe werden bis nach den Winterferien abgesagt.
Zu gegebener Zeit werden wir neue Informationen einstellen.
Schulsportbroschüre 2020/21
Die Schulsportbroschüre für das Schuljahr 2020/21 finden Sie hier (Dateigröße ca. 2,5 MB).
Bitte beachten:
Es kann nach Redaktionsschluss (Juli 2020) zu Änderungen in den Ausschreibungen kommen. Bitte die Einzelausschreibung der jeweiligen Sportart hier auf diesen Seiten beachten. Die Änderungen können nur dort eingepflegt werden.
Insbesondere bitte ich Veränderungen beim Veranstaltungstermin und -ort zu beachten.
Jugend trainiert .... Sportaktionstag 30.09.2020 in Sachsen Anhalt
Ganztagsschule "An der Biethe" in Dessau-Roßlau
Änderungen zu den Ausschreibungen in der Schulsportbroschüre
Regionalfinals
Region Dessau:
Region Halle:
Region Magdeburg:
Jugend trainiert für Paralympics
Die Ausschreibungen sind in der Schulsportbroschüre veröffentlicht und stehen hier zum Download zur Verfügung.
Sonstiges:
Skikompaktkurse
Seit dem 01.02.2009 gibt es den Runderlass des MK für Skikompaktkurse.
Weitere Wettbewerbe und Ausschreibungen
Wichtige Hinweise zu Arbeitsgemeinschaften "Sport in Schule und Verein"
Ohne die Vorlage einer gültigen Lizenz beim Landesschulamt werden die AG nicht genehmigt, bzw. keine Verträge zur Aufwandsentschädigung abgeschlossen. Das betrifft Übungsleiter, Trainer und Lehrkräfte.
Eine Kopie der Lizenz ist der Antragstellung beizufügen.
Nur Sportlehrer brauchen keine Lizenz, wenn sie in der AG Sportarten betreiben, die auch im Unterricht angeboten werden können.
Bei einer AG mit einer Sportart ist eine entsprechende Fachlizenz in dieser Sportart vorzulegen. Bei einer AG mit Breitensportangebot (z.B. AG "Allg. Sport", AG "Sportspiele", AG "Ballspiele") ist eine Übungsleiterlizenz "Breitensport" vorzulegen.
Aus Gründen der Haftung und Sicherheit ist das unbedingt zu beachten.
Runderlass zur Einrichtung von Arbeitsgemeinschaften Sport an öffentlichen allgemeinbildenden Schulen
Bitte beachten Sie unbedingt die dort getroffenen Regelungen sowie die Antrags- und Abrechnungsformulare
Mit der Veröffentlichung im SVBl. LSA Nr. 4/2019, Seite 64, ist der o.g. Erlass in Kraft getreten und ersetzt die bisherige Richtlinie vom 20.04.2007.
Neu sind insbesondere die Erhöhung der Aufwandsentschädigung für die Betreuung einer AG sowie die Möglichkeit, für die Teilnahme an sportlichen Vergleichswettkämpfen ebenfalls eine Aufwandsentschädigung zur beantragen.
Der Runderlass steht hier zum Download zur Verfügung. Die Anlagen zum Erlass finden Sie im Downloadbereich.
Grundlage für die Förderung ist eine Kooperationsvereinbarung zwischen Schule und Verein.
Der AG-Leiter muss im Besitz einer gültigen Übungsleiterlizenz sein.
Für die Abrechnung ist das bereit gestellte Formular zu verwenden und zum Ende des Schuljahres bitte vollständig ausgefüllt dem Landesschulamt zuzusenden.