Supervision und Coaching
Willkommen auf der Seite für Supervision und Coaching!
Unser Coaching- und Supervisionsangebot ist darauf ausgerichtet, Ihnen dabei zu helfen, berufliche Herausforderungen im schulischen Alltag zu meistern, Ihre Führungskompetenzen zu erweitern und Ihr persönliches Wachstum voranzutreiben.
Wir bieten Gruppensupervisionen an und arbeiten auf der Grundlage von bewährten Methoden und Techniken. Wir arbeiten mit erfahrenen externen Coaches zusammen gemeinsam daran, Ihre Ziele zu definieren und konkrete Schritte zur Erreichung dieser Ziele zu entwickeln.
Ziele und Inhalte
Unsere Coaching- und Supervisionsangebote sind vielseitig und umfassen unter anderem folgende Themen:
- Führungskompetenzen und -techniken
- Zeitmanagement und Selbstorganisation
- Kommunikation und Konfliktmanagement
- Selbstreflexion und Persönlichkeitsentwicklung
- Stressmanagement und Burnout-Prävention
Zurück zum Seitenanfang
Zielgruppe
Pädagogische Führungskräfte aller Schulformen.
Zurück zum Seitenanfang
Angebot 1 - Supervision: Selbstreflexion in der eigenen Rolle und Arbeit (Erfahrungsaustausch für schulische Führungskräfte)
Ziele und Inhalte
Schulische Führungskräfte erleben sich in ihrer Arbeit häufig als Einzelkämpferinnen und Einzelkämpfer. Ihre Erfahrungen, Herausforderungen und Fragestellungen sind ähnlich, aber fehlende Reflexionsräume erschweren von den Erfahrungen gemeinsam zu lernen, einander durch Verständnis zu unterstützen oder auch Synergiemöglichkeiten zu entdecken.
Die Aufgabe vielfältigen Kindern und Jugendlichen in pädagogischer Arbeit sowie in der Wissensvermittlung angemessen zu begegnen und zu fördern ist eine große Aufgabe. Dabei miteinander in einem geschützten Rahmen in eine Reflexion der eigenen Arbeitsweise und Haltung zu gehen und miteinander in einen Entwicklungsprozess zu gehen, ist eine wichtige Ressource für die alltägliche Gestaltung von Lehr-Lernprozessen. Es werden vorhandene Stärken und Ressourcen entdeckt und die beständige Einladung unterschiedliche Perspektiven einzunehmen, weitet den Blick für neue Handlungsmöglichkeiten. Über die Bearbeitung aktueller Herausforderungen werden neue Lösungswege gelernt und nachhaltige Persönlichkeitsentwicklung ermöglicht. Dafür nutzen wir Methoden aus dem Systemischen Ansatz.
Termine und Anmeldung
Die Termine sind geplant:
- 21. September 2023
- 2. November 2023
- 11. Januar 2024
Die Supervision, bestehend aus 3 Veranstaltungen, wird von einer festen Gruppe von max. 12 Teilnehmenden durchlaufen. Es werden Schulleitungen und Stellvertretungen aller Schulformen angesprochen. Die Plätze werden nach Eingang der Anmeldung vergeben. Eine Anmeldemöglichkeit und weiterführende Informationen finden Sie demnächst hier.
Veranstaltungsort: Halle (Saale)
Anmeldung über moodle: Das Modul ist leider bereits ausgebucht.
Zurück zum Seitenanfang
Angebot 2 - Workshopreihe: Willkommen im ganz normalen Wahnsinn (ein Training für mehr Leichtigkeit im Schulalltag)
Ziele und Inhalte
Die Anforderungen an Schulleitungen und Stellvertretungen sind enorm und werden von Tag zu Tag komplexer. Häufig stellen sich Sie sich als pädagogische Führungskraft die Frage, wie Ihnen gute Arbeit und Mitarbeiterführung in diesem „alltäglichen Wahnsinn“ überhaupt noch gelingen kann. So sind Sie doch aufgefordert, jederzeit souverän auf verschiedenste Anspruchsgruppen einzugehen, flexibel zu reagieren und dabei sich und Ihre Mitarbeitenden stets motiviert und leistungsfähig zu halten.
Mit einer Mischung aus Grundlagentraining, Praxisübungen, Selbstreflexion und Gruppendiskussionen unterstützt Sie dieses Angebot bei Ihrem individuellen Entwicklungsprozess zu einer resilienten Führungskraft.
Termine und Anmeldung
Die Workshopreihe, bestehend aus 4 Veranstaltungen (pro Quartal ein Workshop) wird von einer festen Gruppe von max. 12 Teilnehmer:innen durchlaufen. Die Plätze werden nach Eingang der Anmeldung vergeben. Eine Anmeldemöglichkeit und weiterführende Informationen finden Sie demnächst hier
- Stress (Teil 1): 21. September 2023, 12-16 Uhr
- Stress (Teil 2): 28. November 2023, 12-16 Uhr
- Kommunikation: 15. Februar 2024, 12-16 Uhr
- Gesunde Führung: 28. Mai 2024, 12-16 Uhr
Veranstaltungsort: Halle (Saale)
Anmeldung über moodle: Das Modul ist leider bereits ausgebucht.
Zurück zum Seitenanfang
Angebot 3 - Online-Coachinggruppe für Schulleitungen
Ziele und Inhalte
Diese Onlinegruppe ist ein Unterstützungsangebot für leitende Lehrkräfte, ihre Gesundheit zu schützen und den Anforderungen des Berufsalltages gesundheitserhaltend begegnen zu können. Gemeinsam befassen wir uns u.a. mit folgenden Themen:
- Ressourcenaktivierung und Stresskompetenz
- Selbstregulation
- Beziehungsgestaltung zu Schüler/innen und Eltern
- Mitarbeiterführung: Wen führe ich wie: Beziehungsgestaltung und Führungsstile bei unterschiedlichen Erwartungen
- Berufsidentität
- sowie Themen rund um den Beruf als Lehrer/in, die Sie als Teilnehmer/innen mitbringen.
Die Struktur besteht aus einer Balance von Impulsvorträgen zu einzelnen Themen, Übungen zur Selbstreflexion und kollegialer Beratung zu verschiedenen Fragestellungen.
Termine und Anmeldung
- 10 Module mit 120 Minuten
- Termine: Gruppe 1, Montag/Donnerstag, 15:30 bis 17:30 Uhr, Start: 4.9.2023 // Gruppe 2, Dienstag, 15:15 bis 17:15 Uhr, Start: 12.9.2023
- Hinweis: Mit Ihrer Anmeldung melden Sie sich zu allen 10 Modulen an.
- Teilnehmer/-innen-Zahl: min. 6, max. 12
- Zielgruppe: Schulleiter/-innen und leitende Lehrkräfte
- Organisatorisches: PC/Laptop/Tablet/Smartphone mit Lautsprecher und Kamera, Internetanschluss
Die Anmeldung erfolgt über das Schulportal unter: Online-Angebote - Schulportal Sachsen-Anhalt (schulportal-sachsen-anhalt.de) (Passwort: sicherSCHULEgesund)
Zurück zum Seitenanfang