DialogFormat
Willkommen beim DialogFormat!
DialogFormat bietet schulischen Führungskräften Gelegenheit, sich über ihre Erfahrungen in bewährten Praktiken im schulischen Führungshandeln auszutauschen sowie über verschiedene Herausforderungen zu diskutieren und gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Dies soll dazu beitragen, die Führungskompetenzen im schulischen Kontext zu stärken und die Qualität der Bildungseinrichtungen zu verbessern.
Ziele und Inhalte
Inhaltlich fokussiert DialogFormat auf Kompetenzbereiche, die durch die KMK vorgegeben wurden. In den Veranstaltungen wurde jeweils ein Aspekt aus einem der folgenden Kompetenzbereiche thematisiert:
- DialogFormat 1 - Stärkung der individuellen Resilienz
- DialogFormat 2 - Offene und institutionalisierte Gesprächskultur
- DialogFormat 3 - Effektive und effiziente Gestaltung von Konferenzen und Besprechungen
- DialogFormat 4 - Partizipative Unterrichts- und Schulentwicklung
- DialogFormat 5 - Kompetentes Handeln als Führungskraft (wird im September durch das LISA realisiert)
Zurück zum Seitenanfang
Zielgruppe
Schulleitungen und stellv. Schulleitungen aller Schulformen, nachrangig können auch andere Funktionsstelleninhaberinnen und -inhaber berücksichtigt werden
Zurück zum Seitenanfang
Termine und Anmeldungen
Folgende Veranstaltungen von DialogFormat haben im Schuljahr 2024/25 stattgefunden:
- 21. November 2024 mit DialogFormat 3 - Effektive und effiziente Gestaltung von Konferenzen und Besprechungen
- 27. Februar 2025 mit DialogFormat 4 - Partizipative Unterrichts- und Schulentwicklung
Im Schuljahr 2025/26:
- DialogFormat 5 - Kompetentes Handeln als Führungskraft (wird im September durch das LISA realisiert)
Über ähnliche Formate informieren Sie sich bitte über den BildungsCampus Leadership Sachsen-Anhalt.
Zurück zum Seitenanfang